(19)
(11) EP 1 840 304 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.01.2009  Patentblatt  2009/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.2007  Patentblatt  2007/40

(21) Anmeldenummer: 07005999.3

(22) Anmeldetag:  23.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 29.03.2006 DE 102006014811

(71) Anmelder: F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG
58256 Ennepetal (DE)

(72) Erfinder:
  • Feinbier, Joachim, Dipl.-Ing.
    58256 Ennepetal (DE)
  • Krüger, Friedrich
    58256 Ennepetal (DE)

(74) Vertreter: Christophersen & Partner 
Patentanwälte Feldstrasse 73
40479 Düsseldorf
40479 Düsseldorf (DE)

   


(54) Drehstangenveschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten


(57) Vorgeschlagen wird ein Drehstangenverschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten mit einer am Aufbau befestigten Grundplatte (10) und einem die Drehstange zu der Grundplatte hin ziehenden Verschlusshebel (9). Der Verschlusshebel (9) ist verschwenkbar zu der Grundplatte (10), und daran durch Sperrklinken (21, 22) verriegelbar.
Zur Betätigung der ersten (21) und der zweiten (22) Sperrklinke sind getrennte Betätigungsorte vorgesehen, vorzugsweise in Gestalt entsprechender Tasten (18, 19).
Beispielsweise kann die erste Taste (18) an der ersten Sperrklinke (21), und die zweite Taste (19) an einem Übertragungselement (25) ausgebildet sein, welches mit der zweiten Sperrklinke (22) koppelbar ist.
Vorgeschlagen werden ferner bewegliche Blockiermittel, welche die Sperrklinken (21, 22) im Verschlusszustand im Entsperrsinn blockieren.







Recherchenbericht