(19)
(11) EP 1 840 920 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.07.2009  Patentblatt  2009/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.2007  Patentblatt  2007/40

(21) Anmeldenummer: 07103764.2

(22) Anmeldetag:  08.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 31/12(2006.01)
H01H 9/16(2006.01)
H01H 85/30(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 28.03.2006 DE 102006015303

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Donner, Steffen
    16727, Bötzow (DE)
  • Gnoerrlich, Uwe
    12621, Berlin (DE)
  • Losch, Stefan
    13595, Berlin (DE)
  • Schmidt, Detlev
    12055, Berlin (DE)
  • Strubich, Petra
    14656, Brieselang (DE)
  • Türkmen, Sezai
    13629, Berlin (DE)

   


(54) Deckel für einen Sicherungslasttrennschalter und Sicherungslasttrennschalter


(57) In einem Deckel (10) für einen Sicherungslasttrennschalter ist ein Anzeigesystem (20) angeordnet, das in einer ersten Anzeigeeinstellung eine Anzeige "AUS" anzeigt. Die Anzeigeeinrichtung (22) ist drehbar, dies aber nur dann, wenn ein Blockierelement (34) sich in einer Arbeitsstellung befindet. Die Arbeitsstellung nimmt das Blockierelement (34) dann ein, wenn eine Sicherung in eine Sicherungshalterung im erfindungsgemäßen Deckel eingebracht ist. Bei einem Schließen des Deckels wirkt ein Gegenelement auf einen von der Anzeigeeinrichtung (22) wegstehenden Hebelarm (30) und leitet eine Drehung der Anzeigeeinrichtung (22) dergestalt ein, dass nunmehr die Anzeige 28 "EIN" angezeigt wird. Um zu bewirken, dass von einer Anzeige "AUS" auf eine Anzeige "EIN" gewechselt wird, muss also sowohl eine Sicherung in der Sicherungshalterung (18) gehalten sein, als auch der Deckel (10) geschlossen sein.







Recherchenbericht