(57) Verbindungselement (1) zur Verbindung von zumindest zwei parallel zueinander angeordneten
Installationsschaltgeräten, insbesondere Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter,
Stromhauptschalter und dgl., deren Gehäuse aus Gehäuseteilen gebildet sind, mit einem
hülsenförmigen, federnden, zylindrisch ausgebildeten Grundkörper (10), der mit einem
um eine Mittelachse (11) herum ausgebildeten kreisförmigen Querschnitt ausgebildet
ist, wobei der mit Rastmitteln (12a, 12b) ausgeführte Grundkörper (10) in eine im
jeweiligen Gehäuseteil ausgebildete Bohrung einbringbar und formschlüssig in der Bohrung
des Gehäuseteils sicherbar ist, wobei die Rastmittel (12a, 12b), die einstückig und
materialeinheitlich an dem aus einem metallischen Material ausgebildeten Grundkörper
(10) angebunden sind, selbstständig federnd ausgebildet sind, so dass das Verbindungselement
(1) eine Federwirkung aufweist, die sich durch den federnden Grundkörper (10) und
die Rastmittel (12a, 12b) zusammensetzt. Damit wird ein Verbindungselement zur Verbindung
von zumindest zwei Installationsschaltgeräten geschaffen, welches bei einer einfachen
Ausführung eine hohe Belastbarkeit aufweist und die Hindurchführung von zumindest
einem weiteren Verbindungsmittel ermöglicht.
|

|