(19)
(11) EP 1 840 925 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.12.2007  Patentblatt  2007/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.2007  Patentblatt  2007/40

(21) Anmeldenummer: 07002389.0

(22) Anmeldetag:  03.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 71/02(2006.01)
H02B 1/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 29.03.2006 DE 102006014445
27.04.2006 DE 102006019577

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Sellner, Rudolf
    68766 Hockenheim (DE)
  • Bitz, Matthias
    68789 St. Leon-Rot (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 1140
68520 Ladenburg
68520 Ladenburg (DE)

   


(54) Verbindungselement zur Verbindung von parallel zueinander angeordneten Installationsschaltgeräten


(57) Verbindungselement (1) zur Verbindung von zumindest zwei parallel zueinander angeordneten Installationsschaltgeräten, insbesondere Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter, Stromhauptschalter und dgl., deren Gehäuse aus Gehäuseteilen gebildet sind, mit einem hülsenförmigen, federnden, zylindrisch ausgebildeten Grundkörper (10), der mit einem um eine Mittelachse (11) herum ausgebildeten kreisförmigen Querschnitt ausgebildet ist, wobei der mit Rastmitteln (12a, 12b) ausgeführte Grundkörper (10) in eine im jeweiligen Gehäuseteil ausgebildete Bohrung einbringbar und formschlüssig in der Bohrung des Gehäuseteils sicherbar ist, wobei die Rastmittel (12a, 12b), die einstückig und materialeinheitlich an dem aus einem metallischen Material ausgebildeten Grundkörper (10) angebunden sind, selbstständig federnd ausgebildet sind, so dass das Verbindungselement (1) eine Federwirkung aufweist, die sich durch den federnden Grundkörper (10) und die Rastmittel (12a, 12b) zusammensetzt. Damit wird ein Verbindungselement zur Verbindung von zumindest zwei Installationsschaltgeräten geschaffen, welches bei einer einfachen Ausführung eine hohe Belastbarkeit aufweist und die Hindurchführung von zumindest einem weiteren Verbindungsmittel ermöglicht.







Recherchenbericht