(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 842 989 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
19.11.2008 Patentblatt 2008/47 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.10.2007 Patentblatt 2007/41 |
(22) |
Anmeldetag: 29.03.2007 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO
SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK RS |
(30) |
Priorität: |
03.04.2006 DE 202006005337 U
|
(71) |
Anmelder: HEWI HEINRICH WILKE GMBH |
|
34454 Bad Arolsen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kukuck, Reinhold
34466 Wolfhagen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR |
|
Postfach 31 02 20 80102 München 80102 München (DE) |
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft ein Einsteckschloss für eine Tür mit einem Schlosskasten und
einer in diesem geführten, zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung
beweglichen Falle. Ein solches Einsteckschloss ist dadurch gekennzeichnet, dass das
Einsteckschloss riegellos ausgebildet ist, dass eine zweigeteilte Nuss vorgesehen
ist, deren innere Nusshälfte mit der Falle in Wirkverbindung steht und deren äußere
Nusshälfte durch ein mittels elektromechanischer Mittel zwischen einer Koppelstellung
und einer Freigabestellung steuerbares Umsteuerelement mit der inneren Nusshälfte
koppelbar ist, dass das Umsteuerelement durch elektronische, zur Berechtigungsprüfung
ausgebildete Mittel beaufschlagbar ist, und dass die elektromechanischen Mittel und
die elektronischen Mittel mit einer Stromversorgung verbunden sind, die ebenso wie
alle anderen Schlossbestandteile innerhalb des Schlosskastens vorgesehenen ist.