(57) Eine Schaltstangenanordnung weist eine Schaltstange (3, 3a, 5c) mit einer Fassungsarmatur
(1, 1a, 1c) auf. Die Fassungsarmatur (1, 1a, 1c) ist an zumindest einem Schaltstangenende
angeordnet, wobei die Fassungsarmatur (1, 1a, 1c) eine hohlzylindrische Ausnehmung
(6) aufweist. In die hohlzylindrische Ausnehmung (6) ist zur Übertragung von Bewegungen
die Schaltstange (3, 3a, 5c) in Richtung einer Achse (2, 4c) eingesteckt. Zur Bildung
der hohlzylindrischen Ausnehmung (6) sind die beiden Fassungsarmaturelemente (4, 4a,
5, 5a, 2c, 3c) formschlüssig miteinander verbunden. Der Formschluss kann beispielsweise
mittels eines Gewindes (7, 8c) erfolgen.
|

|