(57) Um die hohen elektrischen und thermischen Belastung am Ende der Betriebszeit einer
Hochdruck-Gasentladungslampen zu beschränken, wird eine Schaltungsanordnung zum Zünden
einer Hochdruck-Gasentladungslampe vorgeschlagen, welche eingangsseitig an ein magnetisches
Vorschaltgerät zur Bereitstellung einer Wechselstrom-Versorgung der Lampe angeschlossen
ist, umfassend einen Zündübertrager, welcher primärseitig mit einer Zündauslöseschaltung
verbunden und sekundärseitig zwischen dem Vorschaltgerät und der Lampe zur Übertragung
eines Zündimpulses auf die Lampe angeordnet ist, und einen Stoßkondensator und ein
erstes Schaltermittel, wobei in der Zündauslöseschaltung eine Reihenschaltung umfassend
zumindest das erste Schaltermittel und eine Primärwicklung des Zündübertragers dem
Stoßkondensator parallel geschaltet ist. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung
zeichnet sich durch eine Reihenschaltung (70, 11) aus, welche ein steuerbares zweites
Schaltermittel (70) aufweist und die der Lampe (3) parallel geschaltet ist, wobei
ein Mittel zur Erfassung des Maßes der Unsymmetrie der Lampenbetriebspannung vorgesehen
ist, sowie eine Steuereinrichtung (50) zum Kurzschließen der Lampe durch das Ansteuern
des zweiten Schaltermittels im Ansprechen auf die erfasste Unsymmetrie der Lampenbetriebsspannung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Hochdruck-Gasentladungslampe.
|

|