(19)
(11) EP 1 845 148 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.12.2010  Patentblatt  2010/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.2007  Patentblatt  2007/42

(21) Anmeldenummer: 07004732.9

(22) Anmeldetag:  08.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C10J 3/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 12.04.2006 DE 102006017230

(71) Anmelder: Karlsruher Institut für Technologie
76131 Karlsruhe (DE)

(72) Erfinder:
  • Boukis, Nikolaos, Dr.
    76137 Karlsruhe (DE)
  • Habicht, Wilhelm
    76351 Linkenheim-Hochstetten (DE)
  • Hauer, Elena
    76646 Bruchsal (DE)
  • Weiss, Karl
    75045 Walzbachtal (DE)

   


(54) Verwendung einer Legierung in einem Verfahren zur hydrothermalen Vergasung von salzhaltigen Edukten


(57) Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Legierung, die mindestens 25 Gew.% Eisen oder mindestens 25 Gew.% Nickel und höchstens 0,1 Gew.% Molybdän enthält, in einem Verfahren zur hydrothermalen Vergasung von salzhaltigen Edukten, insbesondere bei der Vergasung von wässriger Biomasse in überkritischem Wasser.
Durch die Verwendung von Reaktionsgefäßen, die zumindest eine Oberfläche aus diesen Legierungen aufweisen, wird die durch salzhaltige Lösungen verursachte Korrosion an den eingesetzten Reaktionsgefäßen effektiv reduziert.





Recherchenbericht