(57) Die Erfindung betrifft ein rückdrehsicher höhenverstellbares Stelzlager für offenfugig
zu verlegende Platten, insbesondere für Gehwegplatten oder sonstige Beläge frei bewitterter
Terrassen, Balkone oder dergleichen, umfassend eine Grundplatte mit mehreren angeformten,
zylinderförmigen Lagersockeln, ein jeweils einem Lagersockel zugeordnetes hohlzylindrisches
Zwischenstück mit seitlichen Betätigungsfortsätzen, um das jeweilige Zwischenstück
einer Verdrehbewegung zu unterwerfen, kappenförmige Auflagen, wobei jeweils eine Auflage
auf einem Zwischenstück aufsitzt, die Auflagen eine Verdrehsicherung aufweisen und
die Höhenverstellung der mit der Plattenunterseite in Kontakt kommenden Auflagen über
eine Gewinde-paarung zwischen Lagersockel, Zwischenstück und einem Innengewinde der
kappenförmigen Auflage erfolgt. Erfindungsgemäß ist im jeweiligen Lagersockel eine Vielkantausnehmung befindlich,
welche in Sockellängsrichtung und senkrecht zur Grundplatte verläuft. Die jeweilige kappenförmige Auflage besitzt einen konzentrischen Zapfen, dessen Außenkontur
der Vielkantausnehmung im Lagersockel entspricht und der eine Länge größer als die
Höhe der kappenförmigen Auflage besitzt, derart, dass der Zapfen und die Vielkantausnehmung
ineinander greifend und die Verdrehsicherung der kappenförmigen Auflage bilden. Der
jeweilige Lagersockel besitzt ein Außengewinde, welches zu einem Innen-gewinde des
zugeordneten hohlzylindrischen Zwischenstücks komplementär ist. Weiterhin weist das
hohlzylindrische Zwischenstück ein Außengewinde, gegen-läufig zum Innengewinde auf,
wobei das Gewinde im Inneren der kappen-förmigen Auflage zum Außengewinde des hohlzylindrischen
Zwischenstücks komplementär ist und eine Gewindepaarung bildet. Weiterhin ist eine
Überdrehsicherung vorhanden.
|

|