(19)
(11) EP 1 845 544 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.12.2007  Patentblatt  2007/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.2007  Patentblatt  2007/42

(21) Anmeldenummer: 07105865.5

(22) Anmeldetag:  10.04.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 13/14(2006.01)
G09F 3/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 13.04.2006 DE 202006006216 U

(71) Anmelder: GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG
42477 Radevormwald (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Schlossbleiche 20
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal (DE)

   


(54) Gehäuse für eine beschriftbare Drucktastvorrichtung und Drucktastvorrichtung mit einem solchen Gehäuse


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse (3) mit mindestens zwei Gehäuselängswänden (5) und zwei Gehäusequerwänden (7a, 7b) für eine beschriftbare Drucktastvorrichtung. Diese Drucktastvorrichtung - wie ein Klingeltaster - weist eine Aufnahme (A) für einen Beschriftungsträger (1) - wie ein Namensschild - und eine Tasteinrichtung (T) auf. Das Gehäuse (3) weist dabei mindestens zwei durch eine Trennwand (4) voneinander abgegrenzte Gehäusekammern (3a, 3b) auf, von denen eine erste Gehäusekammer (3a) dem Beschriftungsträger (1) und die andere, zweite Gehäusekammer (3b) der Tasteinrichtung (T) zugeordnet ist. Die Längsseitenwände (5) weisen mindestens im Bereich der der Tasteinrichtung (T) zugeordneten zweiten Gehäusekammer (3b) Durchbrüche (60) zur Aufnahme einer Leiterplatte (20) auf. Auf dieser Leiterplatte (20) befinden sich mehrere gleichartige Schaltkontakte (21), wobei jeweils ein Schaltkontakt (21) bei Bedienung der Tasteinrichtung (T) schaltbar ist.







Recherchenbericht