(19)
(11) EP 1 845 643 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.2007  Patentblatt  2007/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.10.2007  Patentblatt  2007/42

(21) Anmeldenummer: 07015293.9

(22) Anmeldetag:  25.08.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04H 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 26.08.2003 DE 10339537

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
04764470.3 / 1658689

(71) Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
80686 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Zink, Alexander
    96135 Stegaurach (DE)
  • Prosch, Markus
    91058 Erlangen (DE)
  • Korte, Olaf
    90542 Ingensdorf (DE)
  • Reichenbächer, Michael
    90469 Nürnberg (DE)
  • Kilian, Gerd
    91056 Erlangen (DE)
  • Jaumann, Thomas
    91085 Weisendorf (DE)
  • Frühwald, Thomas
    90489 Nürnberg (DE)

(74) Vertreter: Schenk, Markus et al
Patentanwälte Schoppe, Zimmermann Stöckeler & Zinkler Postfach 246
82043 Pullach
82043 Pullach (DE)

   


(54) Radio


(57) Eine Erkenntnis der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein Benutzer eines Rundfunkempfängers bedeutend schneller an Textinformationen gelangt, wenn in einem in dem Rundfunksignal umfassten Textinformationsobjekt, das auf der Anzeige des Rundfunkempfängers gerade angezeigt wird, ein Verweis auf ein anderes Textinformations-Objekt in dem Rundfunksignal enthalten ist, und es dem Benutzer ermöglicht wird, durch einfache Bedienung einer Benutzer-Auswahleinrichtung zu veranlassen, dass die anzuzeigenden Textinformationen von den Textinformationen des aktuellen Textinformationsobjekts auf die Textinformationen des Textinformationsobjekts geändert werden, auf das durch das aktuelle Textinformationsobjekt verwiesen wird. Dazu wird ein Statisch-Flag vorgesehen, das angibt ob der Objekt-ID entweder thermebezogen oder zufällig und temporär vergeben wird.







Recherchenbericht