(19)
(11) EP 1 847 475 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.2007  Patentblatt  2007/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.10.2007  Patentblatt  2007/43

(21) Anmeldenummer: 07405123.6

(22) Anmeldetag:  17.04.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65D 83/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 18.04.2006 CH 6322006

(71) Anmelder: Terxo AG
8623 Wetzikon-Kempten (CH)

(72) Erfinder:
  • Dill, Béatrice
    4900 Langenthal (DE)
  • Dill, Fritz
    4900 Langenthal (DE)

(74) Vertreter: Clerc, Natalia et al
Isler & Pedrazzini AG Gotthardstrasse 53 Postfach 1772
8027 Zürich
8027 Zürich (CH)

   


(54) Schüttgutbehälter


(57) Ein Schüttgutbehälter weist einen Behälterkörper (1) und einen Deckel (2) auf, wobei der Behälterkörper (1) einen Vorratsraum (10) und eine Entnahmeöffnung (15, 24) zur Entnahme der Stückgüter (S) aus dem Vorratsraum (10) besitzt. Der Behälter verfügt ferner über einen Entnahmeraum (26), welcher durch die Entnahmeöffnung (15, 24) mit dem Vorratsraum (10) verbunden ist. Bei geschlossenem Deckel (2) ist der Entnahmeraum (26) nach aussen abgeschlossen und die Entnahmeöffnung (15, 24) zwischen Entnahmeraum (26) und Vorratsraum (10) offen. Durch Schwenken oder Schütteln des Behälters können so einzelne Stückgüter in den Entnahmeraum gelangen und liegen geschützt bereit. Der Behälter ermöglicht somit mit einfachsten Mitteln eine Dosierung oder Vereinzelung einzelner Stückgütern aus einem Vorratsraum. Er ist insbesondere für Reisen im Auto, Schiff oder Zug geeignet.







Recherchenbericht