|
(11) | EP 1 847 475 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Schüttgutbehälter |
| (57) Ein Schüttgutbehälter weist einen Behälterkörper (1) und einen Deckel (2) auf, wobei
der Behälterkörper (1) einen Vorratsraum (10) und eine Entnahmeöffnung (15, 24) zur
Entnahme der Stückgüter (S) aus dem Vorratsraum (10) besitzt. Der Behälter verfügt
ferner über einen Entnahmeraum (26), welcher durch die Entnahmeöffnung (15, 24) mit
dem Vorratsraum (10) verbunden ist. Bei geschlossenem Deckel (2) ist der Entnahmeraum
(26) nach aussen abgeschlossen und die Entnahmeöffnung (15, 24) zwischen Entnahmeraum
(26) und Vorratsraum (10) offen. Durch Schwenken oder Schütteln des Behälters können
so einzelne Stückgüter in den Entnahmeraum gelangen und liegen geschützt bereit. Der
Behälter ermöglicht somit mit einfachsten Mitteln eine Dosierung oder Vereinzelung
einzelner Stückgütern aus einem Vorratsraum. Er ist insbesondere für Reisen im Auto,
Schiff oder Zug geeignet.
|