(19)
(11) EP 1 847 672 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2008  Patentblatt  2008/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.10.2007  Patentblatt  2007/43

(21) Anmeldenummer: 07005998.5

(22) Anmeldetag:  23.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/12(2006.01)
E05F 15/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 19.04.2006 DE 102006018485

(71) Anmelder: Grasl, Andreas
3452 Heiligeneich (AT)

(72) Erfinder:
  • Grasl, Andreas
    3452 Heiligeneich (AT)

(74) Vertreter: Schubert, Siegmar 
Patentanwälte Dannenberg Schubert Gudel Grosse Eschenheimer Strasse 39
60313 Frankfurt
60313 Frankfurt (DE)

   


(54) Gelenkanordnung zum Betätigen einer Klappe, insbesondere Rauchabzugsklappe


(57) Eine Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe oder Kuppel (1), die um eine ortsfeste, erste Drehachse (P0) über einem ortsfesten Aufsatz (15) schwenkbar ist, weist ein lineares Antriebselement (7) auf, dessen eines Ende an einer schwenkbaren Verbindungsstelle (P1) mit der Klappe in Verbindung steht und welches andererseits um eine erste Schwenkachse (P2) schwenkbar an einem Stützhebel (10) angebracht ist. Der Stützhebel (10) ist um eine ortsfeste, zweite Schwenkachse (P3) in einem Abstand zu der ersten Drehachse (P0) schwenkbar. Ein zusätzlicher Umlenkhebel (11) greift mit einem ersten Ende schwenkbar an dem linearen Antriebselement (7) entfernt von der schwenkbaren Verbindungsstelle (P1) an. Ein erstes Ende einer Zugfeder (14) steht mit dem Aufsatz (15) an einer Federanbringungsstelle (17) in fester Verbindung, die weiter von der ersten Drehachse (P0) der Klappe entfernt ist als die erste Schwenkachse (P2) des linearen Antriebselements (7). Um die Kräfte zu minimieren, welche die Klappe oder einen mit dieser verbundenen Lüfterrahmen verwinden, ist ein zweites Ende der Zugfeder (14) mit einem unteren Abschnitt (9) des linearen Antriebselements (7, 23) verbunden, der die erste Schwenkachse (P2) einschließt.







Recherchenbericht