(57) Das freitragende Vordach besteht aus einer rechteckigen Dachplatte (1) sowie mindestens
zwei an der Wand verankerbaren Haltebügeln (2), wobei die Dachplatte (1) rundbogenförmig
oder giebelförmig ausgebildet sein kann und entlang beider Seitenkanten mit den Haltebügeln
(2) verbindbar ist. Um dieses Vordach in einer stabilen Konstruktion herstellen und leicht zusammenbauen
zu können, ist dieses erfindungsgemäß so ausgebildet, dass die Haltebügel (2) als
spitzwinklige Dreiecke ausgebildet sind, wobei die Oberkanten (3) der Haltebügel (2)
rechtwinklig von der Wand abstehen, dass die Dachplatte (1) mit zwei quer auf den
Haltebügeln (2) befestigbaren Querstreben (4 und 5) verbunden ist, deren Oberkanten
(6) bogenförmig oder giebelförmig ausgebildet sind, dass die wandseitig mit der Dachplatte
(1) verbundene Querstrebe (4) von ihrer Unterkante (7) aus im Abstand und in der Dicke
der Haltebügel (2) bis auf einen verbleibenden Quersteg (8) eingeschlitzt und mit
den dadurch gebildeten Schlitzen (9) von der Oberkante (3) der Haltebügel (2) aus
bis zur Auflage auf den Quersteg (8) absenkbar ist.
|

|