(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage, wobei
die Windenergieanlage (10) eine Mehrzahl von Bauteilen aufweist, mindestens aber einen
Rotor (18) mit zumindest einem Rotorblatt (22) sowie einen Generator zur Umwandlung
der mechanischen Energie des Rotors (18) in elektrische Energie sowie gegebenenfalls
einen Turm (14), an dem der Rotor (18) angeordnet ist. In zumindest ein Bauteil können
während der Rotationsbewegung des Rotorblattes (22) über steuerbare Krafteinleitungsmittel,
Gegenkräfte eingeleitet werden, die das Bauteil (22) beeinflussenden Kräften, insbesondere
Windlasten, entgegenwirken, nämlich diese Kräfte wenigstens temporär mindestens teilweise
oder vollständig kompensieren.
|

|