(19)
(11) EP 1 852 843 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
07.11.2007  Patentblatt  2007/45

(21) Anmeldenummer: 06009188.1

(22) Anmeldetag:  04.05.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G09F 21/02(2006.01)
G09F 13/22(2006.01)
G09F 21/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(71) Anmelder:
  • Späth, Bernd
    75173 Pforzheim (DE)
  • Mattis, Uwe
    75173 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Späth, Bernd
    75173 Pforzheim (DE)
  • Mattis, Uwe
    75173 Pforzheim (DE)

   


(54) Selbst leuchtendes Nummernschild


(57) Die im Patentanspruch angegebene Erfindung kann die in der Problemstellung aufgeführte Schattenbildung komplett ausschließen und den beschriebenen Ablesefehler auf ein Minimum reduzieren, weil das Nummerschild nicht beleuchtet wird sondern aktiv leuchtet (Fig. 4).
Durch den hohen Abstrahlwinkel von nahezu 180° vergrößert sich insbesondere auch die Ablesbarkeit von der Seite erheblich.




Beschreibung

1. Beschreibung


Selbst leuchtendes Nummernschild



[0001] Es ist bekannt, dass Nummernschilder zum Beispiel an der Kraftfahrzeugrückseite extern beleuchtet sind, um eine bessere Ablesbarkeit insbesondere bei Nacht, zu gewährleisten.

Problem



[0002] Konstruktionsbedingt wird die Beleuchtung relativ nahe am Nummernschild von oben, von unten oder von der Seite angebracht (siehe Fig. 1 bis Fig. 3). Dadurch ergibt sich, je nach Einstrahlwinkel, mehr oder weniger Schattenbildung und somit mehr oder weniger Kontrastbildung des beleuchteten Nummernschilds, die wiederum eine unterschiedliche Ablesbarkeit oder gar Ablesefehler, in Abhängigkeit des Betrachtungswinkels, ergeben.

Lösung



[0003] Die Reduzierung (nahezu Eliminierung) wird erreicht durch ein aktiv (Selbstleuchtendes) leuchtendes Nummernschild.


Ansprüche

1. Selbst leuchtendes Nummerschild für Kraftfahrzeuge und Muskel betriebene beziehungsweise Batterie betriebene Fahrzeuge.
Gekennzeichnet dadurch, dass dieses Nummernschild, bestehend aus zum Beispiel Elektrolumineszenzfolie und oder anderen Selbstleuchtenden Werkstoffen oder Systemen mit Befestigungsrahmen und transparenter Schutzabdeckung ausgeführt wird, eine Einheit bildet.
 




Zeichnung










Recherchenbericht