(19)
(11) EP 1 854 554 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.06.2008  Patentblatt  2008/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.11.2007  Patentblatt  2007/46

(21) Anmeldenummer: 07009191.3

(22) Anmeldetag:  08.05.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B07B 13/00(2006.01)
B07B 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 08.05.2006 DE 102006021558

(71) Anmelder: Heidemann Recycling GmbH
21683 Stade (DE)

(72) Erfinder:
  • Heidemann, Alf
    21709 Himmelpforten (DE)

(74) Vertreter: Hansen, Jochen 
Patentanwaltskanzlei Hansen Eisenbahnstrasse 5
21680 Stade
21680 Stade (DE)

   


(54) Verfahren und Anlage zur kombinierten Siebung und Nichteisenmetallscheidung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kombinierten Siebung und Nichteisenmetallscheidung von Schüttgütern, wobei die Siebung mit einem Spannwellensieb (1) in eine Grobfraktion (Y) und eine Feinfraktion (Z) und die Nichteisenmetallscheidung mit als Gurtförderer ausgebildeten Induktionsscheidern (2,3) erfolgt, wobei die Ausgabe der Feinfraktion aus dem Spannwellensieb unmittelbar auf ein erstes Förderband (21) eines ersten Induktionsscheiders (2) für die Feinfraktion fällt und die Ausgabe der Grobfraktion unmittelbar einem zweiten Förderband (31) eines zweiten Induktionsscheiders (3) zugeführt wird.
Ferner betrifft die Erfindung eine Anlage zur kombinierten Siebung und Nichteisenmetallscheidung von Schüttgütern mit einem Spannwellensieb (1) zur Siebung des Schüttgutes in eine Grobfraktion (Y) und eine Feinfraktion (Z) und mit als Gurtförderer ausgebildeten Induktionsscheidern (2,3) zum Trennen von Nichteisenmetallteilchen von der übrigen Schüttgutfraktion, wobei das Spannwellensieb (1) oberhalb eines ersten Förderbandes (21) eines ersten Induktionsscheiders (2) angeordnet ist, so dass die Feinfraktion unmittelbar auf das erste Förderband (21) fällt, und unterhalb der Ausgabe der Grobfraktion am Spannwellensieb (1) ein zweites Förderband (31) eines zweiten Induktionsscheiders (3) angeordnet ist, so dass die Grobfrakion (Y) auf das zweite Förderband (31) ausgegeben wird.







Recherchenbericht