(19)
(11) EP 1 855 299 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2009  Patentblatt  2009/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.11.2007  Patentblatt  2007/46

(21) Anmeldenummer: 07005223.8

(22) Anmeldetag:  14.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 3/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 10.05.2006 DE 102006021686

(71) Anmelder: Klinger & Born GmbH
64395 Brensbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Born, Peter
    64407 Fränkisch-Crumbach (DE)
  • Treusch, Volker
    64407 Fränkisch-Crumbach (DE)

(74) Vertreter: Katscher Habermann Patentanwälte 
Dolivostrasse 15A
64293 Darmstadt
64293 Darmstadt (DE)

   


(54) Not-Aus-Schaltgerät


(57) Ein Not-Aus-Schaltgerät für einen elektrischen Schalter (1) weist einen Betätigungsdrücker (5) auf, der auf ein in einem Gehäuse (2) axial verschiebbares, den elektrischen Schalter (1) betätigendes Druckstück (3) wirkt. Das Druckstück (3) ist in seiner Auslösestellung durch eine rückstellbare Verrastungseinrichtung verrastbar, die einen axial festgelegten, aufspreizbaren Rast-Federbügel (11) aufweist. Der Betätigungsdrücker (5) ist gegen die Kraft einer Feder (6, 7) relativ zu dem Druckstück (3) axial bis zu einem Anschlag verschiebbar. Die beiden Federschenkel (11a) des Rast-Federbügels (11) sind mittels einer am Druckstück (3) gelagerten, durch die Relativbewegung des Betätigungsdrückers (5) bewegbaren Spreizeinrichtung jeweils aus einer ersten Rastausnehmung (12) des Druckstücks (3) radial herausdrückbar und nach einer axialen Hubbewegung des Druckstücks (3) in einer zweiten Rastausnehmung (18) des Druckstücks (3) formschlüssig einrastbar.







Recherchenbericht