(19)
(11) EP 1 857 584 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.2009  Patentblatt  2009/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.11.2007  Patentblatt  2007/47

(21) Anmeldenummer: 07009200.2

(22) Anmeldetag:  08.05.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 39/04(2006.01)
D06F 25/00(2006.01)
D06F 58/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 17.05.2006 DE 102006023389

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Bringewatt, Wilhelm
    32457 Porta Westfalica (DE)
  • Heinz, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich et al
Meissner, Bolte & Partner Anwaltssozietät GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln, vorzugsweise Waschen, Schleudern und/oder Trocknen, von Wäsche


(57) Bei Wasch-Schleuder-Trocknern (50) werden zum Waschen und Spülen erwärmtes Wasser und zum Trocknen erwärmte Luft benötigt. Bisher werden das Wasser und die Luft extern erwärmt, und zwar in separaten Heizeinrichtungen. Das ist aufwendig und platzraubend.
Die Erfindung schlägt einen Wasch-Schleuder-Trockner (50) vor, bei dem in der Außentrommel (53) ein Plattenwärmetauscher (60) angeordnet ist. Beim Waschen befindet sich der Plattenwärmetauscher (60) in der Waschflüssigkeit und heizt dadurch diese auf. Beim Trocknen der gewaschenen Wäsche wird Luft an der Außenseite (63) des Plattenwärmetauschers (60) entlanggeleitet und auf diese Weise vorgewärmt, bevor die Luft in die Innentrommel (52) mit der zu trocknenden Wäsche gelangt. Eine verschwenkbare Klappe (68) ist vorgesehen, um im Waschbetrieb Flüssigkeit und im Trockenbetrieb Luft am Plattenwärmetauscher (60) entlang strömen zu lassen.







Recherchenbericht