(19)
(11) EP 1 862 987 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.05.2010  Patentblatt  2010/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.12.2007  Patentblatt  2007/49

(21) Anmeldenummer: 07103913.5

(22) Anmeldetag:  12.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G08G 1/14(2006.01)
G07B 15/02(2006.01)
G07F 17/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 04.04.2006 DE 102006016050

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Aubrey, Kenneth
    80335 München (DE)
  • Braukmann, Erwin
    82515 Wolfratshausen (DE)
  • Krebs, Tilo
    97084 Würzburg (DE)

   


(54) Parkzonenverwaltungssystem


(57) Die Erfindung betrifft ein System zur Verwaltung einer Parkzone (P1-P3) mit gebührenpflichtigen Abstellplätzen (P11-P33) für Fahrzeuge (V), insbesondere einer an oder auf einer öffentlichen Straße (S1-S4) angelegter Parkzone (P1-P3), umfassend einen den Abstellplätzen (P11-P33) zugeordneten Automaten (41-43) zur Bezahlung einer Parkgebühr für einen Abstellplatz (P11-P33). Indem an jedem Abstellplatz (P11-P33) mindestens ein Fahrzeugdetektor (60) angeordnet ist, der zur Bestimmung des Belegungszustandes des Abstellplatzes (P11-P33) ausgebildet ist, und indem Kommunikationsmittel (46, 64) zur drahtlosen Datenübertragung zwischen je einem Fahrzeugdetektor (60) und dem Parkgebührenautomaten (41-43) vorgesehen sind, mittels welcher den Belegungszustand darstellende Daten übertragbar sind, wird ein Parkzonenverwaltungssystem bereitgestellt, welches den aktuellen Belegungszustand der Abstellplätze (P11-P33) der verwalteten Parkzone (P1-P3) zeitnah und möglichst platzgenau angeben kann.







Recherchenbericht