(19)
(11) EP 1 865 747 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.01.2013  Patentblatt  2013/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.12.2007  Patentblatt  2007/50

(21) Anmeldenummer: 07107987.5

(22) Anmeldetag:  11.05.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 30.05.2006 DE 102006025147

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Nikles, Peter
    91054 Erlangen (DE)
  • Schätzle, Ulrich
    91301 Forchheim (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver et al
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörsystem mit induktiver Übertragung und Breitbandübertragung


(57) Es soll eine drahtlose Kommunikation zwischen Hörvorrichtungen kleiner Bauart, insbesondere zwischen Hörgeräten mit erhöhter Datenrate ermöglicht werden. Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Hörvorrichtung mit einem Transceiver auszustatten, der eine induktive Empfangseinrichtung und einen digitalen Breitbandpulssender aufweist. Zwei derartige Hörvorrichtungen können dann mit Hilfe einer Übermittlungsstation (BG), die von den Hörvorrichtungen (HG-R, HG-L) baulich getrennt ist und mit der eine Nachricht von der einen zu der anderen der Hörvorrichtungen übermittelbar ist, drahtlos miteinander kommunizieren. Der digitale Breitbandpulssender kann in der Hörvorrichtung baulich klein und mit geringem Energieverbrauch realisiert werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht