(57) Es wird ein Antrieb beschrieben, mit einem Gehäuse mit einem mit einer Hydraulikflüssigkeit
gefüllten Aufnahmeraum, und mit einem Schließerkolben und einem Federkolben, zwischen
welchen eine Druckfeder angeordnet ist,
wobei der Schließerkolben mit einer Abtriebswelle zur Betätigung des Flügels zusammenwirkt,
und der Federkolben zur Vorspannung der Druckfeder dient, weiterhin mit im Gehäuse
angeordneten Überströmkanälen, mit Drosselventilen und Steuerventilen sowie einer
Hydraulikpumpe, zur Steuerung des Öffnungs- und Schließverhaltens des Antriebs. Dabei
weist der Federkolben (8) zwei unterschiedliche Durchmesser auf, wobei der größere
Durchmesser der Druckfeder (3) zugewandt ist, und ein Ansatz (8') des Federkolbens
(8) mit dem kleineren Durchmesser durch einen Überströmkanal (11') mit der von der
Druckfeder abgewandten Schließerkolbenfläche (4a) des Schließerkolbens (4), zur Entlastung
der Betätigung des Antriebs (1) in Öffnungsrichtung des Flügels, wirkverbunden ist. Weiterhin ist ein Verfahren zum Betrieb des Antriebs beschrieben, wobei am Gehäuse
(2) angeordnete Sensoren (16,16') durch am Schließerkolben (4) und am Federkolben
(8) angeordnete Geber (17) betätigt, abhängig von der Stellung von Schließerkolben
(4) und Federkolben (8) die Hydraulikpumpe (15) steuern.
|

|