(57) Eine Aussteifungsstruktur (1) zur Aussteifung einer Stützen umfassenden Unterstellung
einer Deckenschalung umfasst:
zwei voneinander beabstandete, durch mindestens ein Horizontalprofil (14, 16, 18)
miteinander verbundene Vertikalprofile (10, 12),
an jedem Vertikalprofil jeweils mindestens ein Anlageelement (20, 22, 24, 26, 40,
42) das jeweils mindestens eine Anlageausnehmung (30, 32, 34, 36) zur Anlage einer
Stütze aufweist,
wobei die Öffnungsrichtung (O1 der Anlageausnehmungen (30, 32) an dem einen Vertikalprofil
(10) und die Öffnungsrichtung (02) der Anlageausnehmungen (34, 36) an dem anderen
Vertikalprofil (12) voneinander fort zeigen und die Öffnungsrichtungen parallel zu
der durch die Vertikalprofile definierten Ebene (XY) liegen,
wobei an jedem Vertikalprofil mindestens eine Befestigungsvorrichtung (50, 52) zum
Befestigen der Aussteifungsstruktur an der Stütze vorgesehen ist, und
wobei mindestens eine der Befestigungsvorrichtungen zumindest eines der Anlageelemente
(40, 42) umfasst. Eine Befestigungsvorrichtung (50, 52) zum Befestigen einer Stützstruktur (1) an einer
Stütze umfasst:
ein Anlageelement (40, 42) mit einer Anlageausnehmung zum Anlegen einer zu befestigenden
Stütze,
ein Spannelement (54, 56) das linear so entgegen der Öffnungsrichtung der Anlageausnehmung
verschiebbar ist, dass eine Stütze in der Befestigungsvorrichtung einspannbar ist. Ein Verfahren zum Aussteifen einer Stützen umfassenden Unterstellung einer Deckenschalung
umfasst die folgenden Schritten:
a) Bereitstellen einer Aussteifungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 14;
b) Anlegen der Anlageelemente (24, 26, 42) an eine erste Stütze;
c) Einspannen der Aussteifungsstruktur mittels einer Befestigungsvorrichtung (50,
52) durch Bewegen des Spannelements (54, 56) auf die Ausnehmung des Anlageelements
(40, 42) zu;
d) Wiederholen der Schritte a) und b) mit einer zweiten Stütze;
e) gegebenenfalls Wiederholen der Schritte a) bis d).
|

|