(19)
(11) EP 1 870 656 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2012  Patentblatt  2012/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.12.2007  Patentblatt  2007/52

(21) Anmeldenummer: 07008049.4

(22) Anmeldetag:  20.04.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28D 7/16(2006.01)
F01N 5/02(2006.01)
F28F 9/013(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 22.06.2006 DE 102006028578

(71) Anmelder: Modine Manufacturing Company
Racine, Wisconsin 53403-2552 (US)

(72) Erfinder:
  • Schatz, Harald, Dipl.-Ing.
    72766 Reutlingen (DE)
  • Müller-Lufft, Stephan
    71229 Leonberg (DE)
  • Heitel, Ingo, Dipl.-Ing.
    70199 Stuttgart (DE)
  • Acar, Ömür
    89233 Neu-Ulm (DE)
  • Soldner, Jörg, Dr.-Ing.
    71139 Ehningen (DE)
  • Daniel, Michael
    73765 Neihausen (DE)
  • Volquardsen, Björn
    71032 Böblingen (DE)

(74) Vertreter: Wolter, Klaus-Dietrich 
Modine Europe GmbH Patentabteilung
70790 Filderstadt
70790 Filderstadt (DE)

   


(54) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher


(57) Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, beispielsweise Abgaswärmetauscher, der aus einem Bündel aus Rohren (2) besteht, das in ein rohrförmiges Gehäuse (11) einschiebbar ist; wobei das Abgas durch die Rohre (2) strömt und zwischen den Rohren (2) jeweils ein Kühlmittelkanal (5) angeordnet ist, wobei das Bündel aus Rohren (2) wenigstens eine gitterartige Haltekonstruktion (10) aufweist, die das Bündel zum Gehäuse (11) hin abstützt. Das Verhalten des Wärmetauschers gegenüber Vibrationen wird erfindungsgemäß dadurch verbessert, dass die gitterartige, metallische Haltekonstruktion (10) einstückig mit federnden Kragarmen (12) ausgebildet ist, die entgegen der Einschieberichtung des Bündels in das Gehäuse (11) verformt sind und deren Federkraft gegen das Gehäuse (11) gerichtet ist, um Vibrationen zu dämpfen, und dass eine durch Temperaturwechsel induzierte Längenänderung zulassende Einrichtung (20) mit elastischen Eigenschaften vorgesehen ist. Außerdem werden drei weitere alternative Lösungsvorschläge offenbart, die ebenfalls zu verbessertem Vibrationsverhalten des Wärmetauschers führen.







Recherchenbericht