(19)
(11) EP 1 873 865 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.06.2008  Patentblatt  2008/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2008  Patentblatt  2008/01

(21) Anmeldenummer: 07109614.3

(22) Anmeldetag:  05.06.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 9/26(2006.01)
H01R 13/629(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 27.06.2006 DE 202006010091 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
32758 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Nolting, Reinhard
    32758, Detmold (DE)
  • Waldhoff, Marco
    32839, Sandebeck (DE)
  • Schild, Wolfgang
    32049, Herford (DE)
  • Püschner, Klaus
    32756, Detmold (DE)
  • Hanning, Walter
    32758, Detmold (DE)
  • Schröder, Volker
    32657, Lemgo (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck - Stracke - Specht - Dantz Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Verbindungs- und Schaltvorrichtung


(57) Verbindungs- und Schaltvorrichtung zur Verbindung von Anschlusskontakten (31) eines Anschlussblocks (1) mit weiteren Anschlusskontakten (9a, 9b) einer Verbindungsvorrichtung (4), welche derart ausgestaltet ist, dass der Anschlussblock (1) aus einer ersten Stellung, insbesondere einer Teststellung, in welcher die Anschlusskontakte (31, 9a, 9b) des Anschlussblockes (1) und der Verbindungsvorrichtung (4) einander kontaktieren an einem Kragen (3) eines Geräteabschnittes im einander kontaktierenden Zustand gemeinsam bis in eine zweite Stellung, insbesondere eine beschaltete Stellung, verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung wenigstens eine lösbare Verriegelungseinrichtung (10a, 10b) zur Verriegelung der Verbindungsvorrichtung in der ersten Stellung am Kragen (3) des elektrischen Gerätes aufweist, die derart ausgelegt ist, dass die verriegelte Stellung allein durch translatorisches Schieben der Verbindungseinrichtung durch Überwinden einer Reibungskraft zwischen Elementen der Verriegelungseinrichtung lösbar ist.







Recherchenbericht