(19)
(11) EP 1 880 960 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.06.2009  Patentblatt  2009/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.01.2008  Patentblatt  2008/04

(21) Anmeldenummer: 07112411.9

(22) Anmeldetag:  13.07.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 5/22(2006.01)
B65H 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 22.07.2006 DE 102006033940

(71) Anmelder: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT
97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Weiss, Josef
    AT-3920, Groß Gerungs (AT)
  • Dorninger, Richard
    AT-2354, Guntramsdorf (AT)

   


(54) Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstroms


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes von einem Bogenstapel zu einem Anlegtisch einer Bogen verarbeitenden Maschine mit einem Bändertisch, der mindestens mit einem luftdurchlässigen, in einer Bogentransportrichtung umlaufend angetriebenen Saugband, und mit mindestens zwei hintereinander angeordneten mit Saugöffnungen versehenen sowie mit Saugluft beaufschlagbaren Saugkästen ausgestattet ist, wobei ein erster Saugkasten dem Bogenstapel nachgeordnet und ein zweiter Saugkasten dem Anlegtisch vorgeordnet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstroms mit einfachen Mitteln so auszugestalten, dass der jeweils vorderste Bogen einer Bogenstaffel problemlos an den Anlegmarken angelegt und ggf. nach der Seitenkante ausgerichtet werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass im zweiten Saugkasten (9) die eine wirksame Saugfläche (F) aufweisenden Saugöffnungen (10) über eine Breite (b) der Spur des Saugbandes (3) so vorgesehen sind, dass sich die Summe der wirksamen Saugflächen (F) in Bogenförderrichtung (17) verringern.







Recherchenbericht