(57) Die Leichtbauplatten (1) sind aus mehreren Lagen zusammengeklebt, um in den Mittellagen
Profilierungen und Aussparungen zu ermöglichen, die Gewicht sparen. Die Leichtbauplatte
(1) soll bei konstruktiv einfacher Ausführung ein geringes Gewicht haben, eine hohe
Festigkeit aufweisen und zudem kostengünstig hergestellt werden können. Bei der Platte
(1) werden die zu verleimenden Lamellen (3) vorzugsweise aus Massivholz mit seitlichen
Vertiefungen (2) ausgeführt. Es werden durch seitliches Verkleben Hohlräume (34) gebildet.
Die Platte (1) besteht aus wenigstens zwei Lamellen (3), die an ihren Längsseiten
(6) aneinanderliegend miteinander verbunden sind. Durch geeignete Ausführungsformen
der Vertiefungen (2) wird die Biegefestigkeit erhöht und es werden Eigenschaften erzielt,
um die Leichtbauplatte (1) beispielsweise im Möbelbau, als Akustikplatte, Verpackungsmittel
und für Anwendungen einzusetzen, wo geringes Gewicht bei hoher Festigkeit erforderlich
ist.
|

|