(19)
(11) EP 1 882 588 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.2012  Patentblatt  2012/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.01.2008  Patentblatt  2008/05

(21) Anmeldenummer: 07008727.5

(22) Anmeldetag:  28.04.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/004(2006.01)
B41F 21/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 17.05.2006 DE 102006022952
19.04.2007 DE 102007018539

(71) Anmelder: manroland AG
63075 Offenbach/Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehrhard, Toni
    64747 Breuberg (DE)
  • Lindner, Bernd, Dipl.-Ing.
    63150 Heusenstamm (DE)
  • Marneth, Bernd, Dipl.-Ing. (FH)
    64846 Gross-Zimmern (DE)
  • Wiese, Holger, Dr.-Ing.
    63179 Obertshausen (DE)

(74) Vertreter: Stahl, Dietmar 
manroland AG Intellectual Property (IPB) Postfach 10 12 64
63012 Offenbach am Main
63012 Offenbach am Main (DE)

   


(54) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine. Erfindungsgemäß wird insbesondere zur Formatanpassung der Bogendruckmaschine an ein sich änderndes Schön- und Widerdruckformat bevorzugt nach folgenden Schritten vorgegangen: a) zuerst wird die Bogendruckmaschine in eine Startposition für die Formatanpassung oder Umstellung gebracht;
b) anschließend wird an mindestens einem in Förderrichtung (3) der Druckbogen gesehen nach dem Wendezylinder (22) angeordneten Druckwerk (12, 13, 14, 15) der Bogendruckmaschine der entsprechende Formzylinder (18) an einen den Wendezylinder (22) einschließenden, diesem nachgeordneten Teilräderzug (2) gekoppelt;
c) darauf folgend wird ein in Förderrichtung (3) der Druckbogen gesehen dem Wendezylinder (22) vorgeordneter Teilräderzug (1) der Bogendruckmaschine in seiner Position fixiert;
d) anschließend wird durch Öffnen mindestens einer Kupplung (27, 28) der in Förderrichtung (3) der Druckbogen gesehen dem Wendezylinder (22) nachgeordnete Teilräderzug (2) der Bogendruckmaschine einschließlich des Wendezylinders (22) vom vorgeordneten Teilräderzug (1) abgekoppelt;
e) darauf folgend wird der in Förderrichtung (3) der Druckbogen gesehen dem Wendezylinder (22) nachgeordnete Teilräderzug (2) der Bogendruckmaschine einschließlich des Wendezylinders (22) mit Hilfe des Direktantriebs (23) des oder jedes in Schritt b) an den nachgeordneten Teilräderzug (2) gekoppelten Formzylinders (18) zur Formatanpassung oder Umstellung relativ zu dem in Förderrichtung (3) der Druckbogen gesehen dem Wendezylinder (22) vorgeordneten Teilräderzug (1) der Bogendruckmaschine verstellt, und
f) im Anschluss wird die mindestens eine Kupplung (27, 28) geschlossen, die in Schritt b) erfolgte Kopplung von Formzylinder (18) und Teilräderzug (2) getrennt und die in Schritt c) vorgenommene Fixierung aufgehoben.







Recherchenbericht