(57) Die Erfindung betrifft eine Hörhilfe mit wenigstens einem Schallempfänger und einem
Schallerzeuger. Der Schallerzeuger ist ausgebildet, dass Leistungssignal eingangsseitig
zu empfangen und einen Schall in Abhängigkeit von dem eingangsseitig empfangenen Leistungssignal
zu erzeugen, welcher dem Leistungssignal entspricht. Die Hörhilfe weist eine mit dem
Schallerzeuger wirkverbundene Audiosignaleinheit mit wenigstens einem Tonsignalgenerator
auf. Der wenigstens eine Tonsignalgenerator ist ausgebildet, in Abhängigkeit von einem
Auslösesignal und mindestens einem Erzeugungsparameter ein Tonsignal zu erzeugen,
welches wenigstens eine von einem menschlichen Ohr wahrnehmbare Frequenz repräsentiert.
Die Hörhilfe weist auch einen mit dem wenigstens einen Tonsignalgenerator verbundenen
Speicher für den mindestens einen Erzeugungsparameter auf. Die Audiosignaleinheit
ist ausgebildet, den mindestens einen in dem Speicher vorrätig gehaltenen Erzeugungsparameter
zu ändern. Die Audiosignaleinheit ist ausgebildet, für jedes zu erzeugende Tonsignal
ein Auslösesignal zu erzeugen und dieses an den Tonsignalgenerator zu senden. Die
Audiosignaleinheit ist ausgebildet, das mindestens eine erzeugte Tonsignal an den
Schallerzeuger zu senden.
|

|