(19)
(11) EP 1 889 699 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.09.2009  Patentblatt  2009/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.02.2008  Patentblatt  2008/08

(21) Anmeldenummer: 07015927.2

(22) Anmeldetag:  14.08.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B27B 31/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 17.08.2006 DE 102006039702

(71) Anmelder: GreCon Dimter Holzoptimierung Süd GmbH & Co. KG
89257 Illertissen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Thomas
    89129 Langenau (DE)
  • Reinbold, Georg, Dr.
    88437 Maselheim (DE)

(74) Vertreter: Jackisch-Kohl, Anna-Katharina 
Patentanwälte Jackisch-Kohl & Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Aussortieren von Abfallteilen von Werkstücken an Sägen, vorzugsweise an Optimierungskappsägen, und Verfahren unter Verwendung einer solchen Vorrichtung


(57) Holzwerkstücke (2) weisen üblicherweise Fehler auf, die vor dem Einlauf in eine Säge (3) markiert werden. Anhand der Markierungen wird die Schnittposition festgelegt, an der die Werkstücke (2) mit dem Sägeblatt gesägt werden müssen. Damit das Aussortieren der Abfallteile mit hoher Leistung und Genauigkeit durchgeführt werden kann, werden die von der Säge (3) abgetrennten Werkstückteile (2') mittels einer Beschleunigungsrolle (17, 18) beschleunigt vom Sägenbereich weggefördert. Dadurch können aufeinanderfolgende, jeweils abgesägte Werkstückteile (2') rasch nacheinander durch die Vorrichtung transportiert werden. Die Vorrichtung wird zum Sägen von Holzwerkstücken eingesetzt.







Recherchenbericht