(19)
(11) EP 1 889 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2009  Patentblatt  2009/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.02.2008  Patentblatt  2008/08

(21) Anmeldenummer: 07114108.9

(22) Anmeldetag:  09.08.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 7/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 09.08.2006 DE 102006037224

(71) Anmelder: Eleco Bauprodukte GmbH
85356 Freising (DE)

(72) Erfinder:
  • Rottmüller, Vitus
    84079, Bruckberg (DE)

(74) Vertreter: Melzer, Wolfgang 
Mitscherlich & Partner Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Dachstuhlkonstruktion aus Holz, eine dabei zur Längsaussteifung verwendbare Anordnung sowie ein Verfahren zum Errichten einer solchen Dachkonstruktion


(57) Die Erfindung betrifft eine Dachstuhlkonstruktion (1) aus Holz, eine dabei zur Längsaussteifung verwendbare Anordnung sowie ein Verfahren zum Errichten einer solchen Dachstuhlkonstruktion (1). Die Dachstuhlkonstruktion besteht wie herkömmlich aus mehreren mit gleichem Abstand (4) nebeneinander angeordneten vertikalen Bindern (3) typisch gleicher Bauart und mindestens zwei jeweils giebelseitig angeordneten Verbandgebinden (5) sowie Lattung oder Schalung. Statt an Obergurten zu befestigenden Windrispen aus Metallbändern sind feldartig ausgebildete Verbände (20, 21, 22) vorgesehen, die mit korrespondierenen Füllstäben (14) alle Binder (3) aneinandergereiht verbunden sind. Neben der herkömmlichen obergurtseitigen feldartigen Aussteifung zwischen dem Obergurt des Binders (3) eines Verbandgebindes (5) ist eine weitere füllstabseitige feldartige Aussteifung zwischen bestimmten korrespondierenden Bindern (3) der Verbandgebinde (5) vorgesehen. Die Steifigkeit wird verbessert und die Vertikalität der Binder (3) gesichert. Alle Elemente sind vorfertigbar, insbesondere fabrikmäßig und sind in Nagelplattenbauweise herstellbar.







Recherchenbericht