(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 892 209 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
04.06.2008 Patentblatt 2008/23 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.02.2008 Patentblatt 2008/09 |
(22) |
Anmeldetag: 04.07.2007 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO
SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK RS |
(30) |
Priorität: |
04.07.2006 DE 102006031184
|
(71) |
Anmelder: Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft |
|
56564 Neuwied (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Seger, Rainer
56566 Neuwied (DE)
- Wald, Ulrich
56170 Berndorf-Sayn (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines gefalteten Hygienetuchs sowie entsprechend hergestelltes,
gefaltetes Hygienetuch |
(57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines gefalteten Hygienetuchs (1) durch Falten
eines Tuchrohlings (2) mit einer ersten und einer zweiten Kantenlänge (a,b) beschrieben,
bei dem der Tuchrohling (2) um Längs- und Querfaltlinien gefaltet wird. Dieses Verfahren
soll derart weitergebildet werden, dass das gefaltete Hygienetuch (1) bei Faltung
in ein Pocketformat eine geringere Dicke aufweist als bekannte Hygienetücher, die
In einem der Form nach vergleichbaren Pocketformat gehalten sind. Zur Lösung dieser
Aufgabe wird vorgeschlagen, den Tuchrohling (2) um einer erste (3) und eine zweite
(4) Längsfaltlinie derart zu falten, dass die erste Kantenlänge (a) im Wesentlichen
auf ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge reduziert wird und ein Tuchzwischenprodukt
(7) mit einer Dicke von drei Faltlagen entsteht sowie das Tuchzwischenprodukt (7)
um eine erste (5) und eine zweite (6) Querfaltlinie derart zu falten, dass die zweite
Kantenlänge (b) im Wesentlichen auf ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge reduziert
wird und das gefaltete Hygienetuch (1) entsteht.

