(19)
(11) EP 1 894 719 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.04.2011  Patentblatt  2011/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2008  Patentblatt  2008/10

(21) Anmeldenummer: 07123776.2

(22) Anmeldetag:  23.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/20(2006.01)
B41F 13/008(2006.01)
B41F 13/44(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 05.04.2004 DE 102004017287
05.05.2004 DE 102004022704
05.08.2004 DE 102004037888

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
05717142.3 / 1732761

(71) Anmelder: Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
97080 Würzburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schäfer, Karl
    97273 Kürnach (DE)
  • Schneider, Georg
    97080 Würzburg (DE)

(74) Vertreter: Hoffmann, Thomas 
Koenig & Bauer AG Lizenzen-Patente Friedrich-Koenig-Strasse 4
97080 Würzburg
97080 Würzburg (DE)

   


(54) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit (01) mit einem Seitengestell (11:12), an welchem wenigstens ein als Übertragungszylinder (06) und ein als Formzylinder (07) ausgebildeter Druckwerkszylinder (07) jeweils bestimmten Umfangsformates wenigstens eines Druckwerkes (03: 04) rotierbar gelagert und wenigstens ein als Modul ausgebildetes Walzen (28; 29; 31; 33; 34; 36; 37) aufweisendes Farbwerk (08) einsetzbar ist, wobei das als Modul ausgebildete Farbwerk (08) als Baueinheit einen eigenen vom Seitengestell (11:12) verschiedenen Rahmen (16; 147) aufweist, an welchem sowohl die Walzen (28; 29; 31; 33; 34; 36; 37) als auch ein Reibgetriebe (136) bereits außerhalb der Druckeinheit (01) vormontierbar und als ganzes mit Rahmen (16; 147), Walzen (28; 29; 31; 33; 34; 36; 37) und Reibgetriebe (136) in die Druckeinheit einsetzbar ist, und wobei das eingesetzte Modul als ganzes direkt an dem den zugeordneten Druckwerkszylinder (07) tragenden Seitengestell (11:12) tragend aber lösbar verbunden ist, dass die Seitengestelle (11; 12) je Stirnseite in dem Sinne teilbar ausgebildet sind, dass ein Wandabschnitt (11) die Druckwerkszylinder (06; 07) mehrerer auf die selbe Seite der Bahn (02) druckenden Druckwerke (04) und der andere Wandabschnitt (11) die Druckwerkszylinder (06; 07) mehrerer auf die andere Seite der Bahn (02) druckenden Druckwerke (04) trägt, und dass die Wandabschnitt (11; 12) einer selben Seite der Druckeinheit (01) relativ zueinander bewegbar sind.







Recherchenbericht