(19)
(11) EP 1 895 034 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2008  Patentblatt  2008/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.2008  Patentblatt  2008/10

(21) Anmeldenummer: 07016725.9

(22) Anmeldetag:  27.08.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D03C 13/00(2006.01)
D03C 9/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 29.08.2006 DE 102006040475
29.08.2006 DE 102006040474

(71) Anmelder: Schneider + Ozga
95463 Bindlach (DE)

(72) Erfinder:
  • Ozga, Jörg
    95445 Bayreuth (DE)
  • Schneider-Pfaffenberger, Ingrid
    95463 Bindlach (DE)

(74) Vertreter: LOUIS, PÖHLAU, LOHRENTZ 
Postfach 30 55
90014 Nürnberg
90014 Nürnberg (DE)

   


(54) Breitwebmaschine


(57) Es wird eine Breitwebmaschine (10) mit einer Anzahl Schaftrahmen (12) beschrieben, von welchen jeder mittels einer Anzahl Schaftzughebel (14) und Schaftverbindungsstangen (16) mit einer zugehörigen Schaftzugstange (18) verbunden ist, wobei die Schaftzughebel (14) mit den zugehörigen Schaftverbindungsstangen (16) in durch die Antriebe (21) der Lade der Breitwebmaschine (10) definierten Webmaschinensektionen (20) untergebracht sind. Um eine Breitwebmaschine (10) ohne oder mit einer entsprechend reduzierten Anzahl Verbindungsstangen zwischen der Antriebsvorrichtung und den Schaftrahmen zu verwirklichen, ist in den Webmaschinensektionen (20) jeweils mindestens eine Antriebseinrichtung (24) für einen zugehörigen Schaftrahmen (12) untergebracht.







Recherchenbericht