(19)
(11) EP 1 897 984 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.01.2010  Patentblatt  2010/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.03.2008  Patentblatt  2008/11

(21) Anmeldenummer: 07013634.6

(22) Anmeldetag:  12.07.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D05B 27/16(2006.01)
D05B 27/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 08.09.2006 DE 102006042334

(71) Anmelder: DÜRKOPP ADLER AKTIENGESELLSCHAFT
33719 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Enns, Johann
    33813 Oerlinghausen (DE)
  • Geisler, Jan-Peter
    32657 Lemgo (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Matthias et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Nähmaschine


(57) Eine Nähmaschine (1) zum Vernähen zweier Nähgutteile hat mindestens einen unteren Stoffschieber (12, 13) und zwei obere Stoffschieber (15, 16) zum Nähgut-Vorschub. Mindestens einer (16) der beiden oberen Stoffschieber (15, 16) ist relativ zum unteren Stoffschieber (12, 13) derart abstandsverlagerbar, dass ein Wechsel zwischen mindestens zwei Stoffschieber-Positionen möglich ist, in denen die beiden oberen Stoffschieber (15, 16) relativ zueinander in Bezug auf ihren Abstand zum unteren Stoffschieber (12, 13) verlagert sind. Es resultiert eine Nähmaschine, bei der der Bogenradius eines Vorschubbogens für das Nähgut vorgebbar ist, ohne dass die beiden oberen Stoffschieber unabhängig voneinander angetrieben werden müssen.







Recherchenbericht