(19)
(11) EP 1 900 885 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2008  Patentblatt  2008/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.03.2008  Patentblatt  2008/12

(21) Anmeldenummer: 07405276.2

(22) Anmeldetag:  13.09.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/82(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 18.09.2006 CH 14782006

(71) Anmelder: Gonzalez, Alvaro
4057 Basel (CH)

(72) Erfinder:
  • Gonzalez, Alvaro
    4057 Basel (CH)

(74) Vertreter: Bohest AG 
Postfach 160
4003 Basel
4003 Basel (CH)

   


(54) Vorrichtung zur Verminderung von Lärm- und Wärmeimmissionen


(57) Eine Vorrichtung (10) zur Verminderung von Lärm- und Wärmeimmissionen von einem Laborgerät in einem Laborraum, umfasst ein Gehäuse (20) mit schallabsorbierenden Wänden (240), wobei das Gehäuse (20) einen Innenraum (210, 220) zur Aufnahme des Laborgeräts bildet. Mindestens eine der schallabsorbierenden Wände (240) weist einen Lufteinlass (30) auf. Die Vorrichtung (10) weist weiter einen an einer der schallabsorbierenden Wände (240) angeordneten Abzug (40) auf, so dass der Innenraum (210, 220) des Gehäuses (20) über den Lufteinlass (30) und den Abzug (40) entlüftbar ist. Während des Betriebs des im Innenraum (210, 220) der Vorrichtung (10) angeordneten Laborgeräts, wird der durch dieses erzeugte Schall von den Wänden absorbiert, so dass im Wesentlichen kein oder lediglich in wesentlich reduziertem Ausmass Lärm des Laborgeräts aus der Vorrichtung (10) dringen kann. Die Wände (240) und deren Verbindungen sind zusätzlich so ausgestaltet, dass im Wesentlichen keine durch das Laborgerät erzeugte Wärme aus der Vorrichtung (10) dringen kann. Mittels durch den einen Lufteinlass (30) oder bevorzugt auch durch mehrere Lufteinlasse (30) in den Innenraum strömende und durch den Abzug (40) wieder abgezogene Luft kann durch das Laborgerät produzierte Abwärme aus der Vorrichtung abgeführt werden. Eine solche Vorrichtung (10) ermöglicht den Betrieb eines Laborgeräts in einem Laborraum ohne, dass Personen, die sich im Laborraum aufhalten, durch Abwärme und/oder Lärm des Laborgeräts wesentlich beeinträchtigt werden.







Recherchenbericht