(57) Es wird eine Vorrichtung (10) zur Herstellung von druckgegossenen keramischen Hohlgegenständen,
wie Tassen oder Becher, beschrieben, wobei die Vorrichtung (10) ein Oberteil (18),
ein Unterteil (20) und zwei Seitenteile (12, 14) aufweist. Die beiden Seitenteile
(12, 14) weisen jeweils mindestens einen Formhohlraum (24) für einen keramischen Gegenstand
auf. Die beiden Seitenteile (12, 14) sind jeweils mit einem den mindestens einen Formhohlraum
(24) begrenzenden Dichtrand (26) ausgebildet, an den von dem mindestens einen Formhohlraum
(24) abgewandt eine Vertiefungsfläche (28) angrenzt. In der jeweiligen Vertiefungsfläche
(28) ist ein Versteifungsplattenelement (30) angeordnet, mittels welchem die beiden
Seitenteile (12, 14) gegen ein ungewolltes Aufbiegen während des Druckgießens der
keramischen Gegenstände gesichert sind.
|

|