(19)
(11) EP 1 908 900 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
25.06.2008  Patentblatt  2008/26

(43) Veröffentlichungstag:
09.04.2008  Patentblatt  2008/15

(21) Anmeldenummer: 07123451.2

(22) Anmeldetag:  04.01.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 63/20(2006.01)
E05B 55/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 25.01.2005 DE 102005003430
05.12.2005 DE 102005057926

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
06100083.2 / 1688566

(71) Anmelder: KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Grünendahl, Frank
    42555 Velbert (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 18-12-2007 als Teilanmeldung zu der unter INID-Code 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Schloss mit Schwenkauslöser


(57) Die Erfindung betrifft ein Schloss (1), insbesondere Treibstangenschloss mit durch Betätigen eines Schliessbetätigungselementes (11) vorschliessbaren Riegelgliedern (4) und mit einer Fehlbedienungssperre (10), die einen eine Öffnung (20) des Stulps (5) durchragenden, schwenkbaren Taster (19) aufweist, wobei das Vorschliessen der Riegelglieder (4) von einem Sperrglied (22) der Fehlbedienungssperre (10) bei nicht verschwenktem Taster (19) freigegeben ist. Um ein gattungsgemässes Schloss weiterzubilden ist vorgesehen, dass einen mit dem Taster (19) mitverlagerten Steuernocken (32), welcher einen Steuerschenkel (33) eines Sperrgliedes (22) unterläuft, welches Sperrglied (22) einen rechtwinklig abragenden Sperrschenkel (45') ausbildet, der in der Sperrstellung vor einer Sperrschulter eines im Schlossgehäuse geführten Riegelbetätigungsschiebers (53) liegt und in der Freigabestellung vom Nocken (32) gesteuert gegen die Kraft einer Rückstellfeder von der Sperrschulter weggetreten ist.