(19)
(11) EP 1 909 054 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.03.2011  Patentblatt  2011/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.2008  Patentblatt  2008/15

(21) Anmeldenummer: 07018044.3

(22) Anmeldetag:  14.09.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28F 9/02(2006.01)
F25B 39/02(2006.01)
F28F 27/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 29.09.2006 DE 102006046671

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co. KG
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Staffa, Karl-Heinz (Dipl.-Ing.)
    70567 Stuttgart (DE)
  • Seewald, Wolfgang (Dipl.-Ing.)
    70190 Stuttgart (DE)
  • Dürr, Gottfried (Dipl.-Ing.)
    70437 Stuttgart (DE)
  • Kerler, Boris (Dr.-Ing.)
    70176 Stuttgart (DE)
  • Zhang, Jie
    70794 Filderstadt (DE)

(74) Vertreter: Grauel, Andreas et al
Behr GmbH & Co. KG Intellectual Property, G-IP Mauserstrasse 3
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Wärmetauscher in Plattenbauweise, insbesondere Verdampfer für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage


(57) Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher in Plattenbauweise, insbesondere Verdampfer, mit mindestens einem Sammler (1), der mindestens zwei aneinander anliegenden, insbesondere miteinander verlöteten Blechen (2, 3, 4) aufweist, und einer Mehrzahl von mit dem Sammler (1) verbundener Flachrohre (F), wobei in mindestens einem Blech (3) Umlenköffnungen (10) ausgebildet sind, die in Verlängerung jeweils mindestens zweier Rohre (F) angeordnet sind, und mindestens ein Gleichverteilmittel für das Medium im Bereich der Umlenköffnungen (10) vorgesehen ist, welches eine Vergleichmäßigung der Verteilung des Medienstroms auf die Flachrohre (F) bewirkt. Bevorzugt sind hierbei die Umlenköffnungen (10) rechteckförmig oder rechteckförmig mit keilförmig nach innen gezogenen Seiten ausgebildet.










Recherchenbericht