(57) Die Erfindung betrifft ein Installationsschaltgerät (1) mit einem Gehäuse (3), mit
einer vorderen (4) und hinteren (5) Frontseite, einer Befestigungsseite (6), vorderen
(7) und hinteren (8) Schmalseiten und Breitseiten (9), und mit zwei schraubenlosen
Klemmenanschlüssen (10, 10'). Jeder der Klemmenanschlüsse hat jeweils wenigstens eine
Klemmfeder (12, 12') zum Anschließen von Anschlussleitern (14), die in einem Klemmenanschlussraum
(18) des Gehäuses (3) lagefixiert sind. Der Klemmenanschlussraum (18) ist zu den Gehäusebreitseiten
(9) und zur Frontseite hin offen. Jeder Klemmenanschluss (10, 10') ist durch ein ihm
zugeordnetes, schwenkbar mit dem Gehäuse (3) verbundenes Klemmenabdeckteil (22, 22')
bedeckt, welches eine Anschlußfläche (24, 24') mit einer der Anzahl anzuschließender
Anschlussleiter (14) entsprechenden Anzahl von Anschlussöffnungen (26, 26') sowie
an jeder Anschlussöffnung (26, 26') angeformte Führungsmittel (28, 28') für die Anschlussleiter
(14) aufweist, und welches weiterhin zwei Seitenflächen (29, 29') aufweist, die den
Klemmenanschluss (10, 10') seitlich in Richtung der Breitseiten (9) bedecken. An das
Abdeckteil (22, 22') sind Federbetätigungsmittel (30, 30') angeformt und so ausgebildet,
dass sie beim Verschwenken des Abdeckteils (22, 22') gegen die Klemmfeder (12, 12')
diese öffnend beaufschlagen.
|

|