(57) Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe (1) mit einem Laufrad (4) axialer oder halbaxialer
Bauart und einer Einlaufdüse (5) welche in einer Strömungsrichtung (SR) der Kreiselpumpe
vor dem Laufrad angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist eine zweite Einlaufdüse (6) vorgesehen,
welche konzentrisch zu der ersten Einlaufdüse (5) angeordnet ist, wobei die beiden
Einlaufdüsen (5, 6) in Strömungsrichtung (SR) derart hintereinander angeordnet sind,
dass sich zwischen den beiden Einlaufdüsen (5, 6) ein Ringspalt (11) ausbildet. Bei
einem Teillastbetrieb der Kreiselpumpe (1) kann eine Umfangskomponente der aus dem
Laufrad (4) austretenden und der Strömungsrichtung (SR) der Kreiselpumpe (1) entgegen
gerichteten Rückströmung (24) fast vollständig durch den Ringspalt (11) hindurch aus
dem Saugkanal (13) abgeführt werden, wobei die kinetische Energie der Rückströmung
(24) in dem die Einlaufdüsen (5, 6) umgebenen Flüssigkeitsvolumen (14) umgewandelt
wird. Hierdurch wird die Entstehung eines Teillasiwirbels wirksam verhindert, das
Auftreten von Kavitation und Kavitationsschäden vermieden und eine nahezu vollständige
Stabilisierung der Kennlinie erreicht.
|

|