|
(11) | EP 1 918 650 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Klimatisierung eines Raums und Klimatisierungsvorrichtung |
(57) Bei der Klimatisierung von Räumen (14) wird aufbereitete Luft als Quellluft durch
Bodenroste (16) wieder in den Raum (14) eingeleitet. Dabei wird eine große Aufmerksamkeit
der gleichmäßigen und zugfreien Einleitung der Quellluft in den Raum (14) gewidmet. Bekannte Klimatisierungsvorrichtungen der genannten Art lassen es nicht zu, den Kaltluftabfall an Fenstern (10) zu unterbinden. Dadurch kommt es trotz einer gleichmäßigen Einleitung der Quellluft in den Raum (14) zu Zugerscheinungen. Die Erfindung sieht es vor, einen Bodenkanal (15) der Klimatisierungsvorrichtung auf der Seite der Fenster (10) mit wenigstens einer Lufteintrittsöffnung (29) zu versehen. Hierdurch kann von den Fenstern (10) abfallende Kaltluft in den Bodenkanal (15) gelangen und vom darin angeordneten Konvektor (23) erwärmt werden. Es wird so auf einfache Weise der vor allem im Winter auftretende Kaltluftabfall an den Fenstern (10) verhindert, und zwar unter Einbeziehung des ohnehin für die Erwärmung der aufbereiteten Quellluft erforderlichen Konvektors (23) der Klimatisierungsvorrichtung. |