(57) Die Erfindung betrifft einen stromnetzunabhängig betriebenen Wassererhitzer mit einem
Gasbrenner, mindestens einem in Abhängigkeit der Auslaufwassermenge steuerbaren elektromagnetischen
Gasventil (8, 9), welches eine Spule aufweist und mit einer Feder (11) in der Schließposition
gehalten wird, einer Regeleinrichtung und einer in die Wasserleitung (1) integrierten
Wasserturbine (5) zur Erzeugung von elektrischer Spannung für Komponenten durch die
Wasserströmung (2) beim Öffnen eines Warmwasser-Auslassventils. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen stromnetzunabhängig betriebenen
Wassererhitzer insbesondere im Hinblick auf einen möglichst niedrigen Verbrauch an
elektrischer Energie zu optimieren. Gekennzeichnet ist die Erfindung dadurch, dass die Wasserturbine (5) mechanisch mit
einem Permanentmagneten (7) verbunden ist, welcher in Abhängigkeit der Wasserströmung
(2) rotiert und dass die Spule des mindestens einen Gasventils (8, 9) in Wirkverbindung
mit der Kreisbahn der Permanentmagnet-Pole steht.
|

|