(19)
(11) EP 1 925 450 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.2009  Patentblatt  2009/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.05.2008  Patentblatt  2008/22

(21) Anmeldenummer: 07022668.3

(22) Anmeldetag:  22.11.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41J 2/175(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 22.11.2006 CN 200620067874 U

(71) Anmelder: Samuel, Martin
02625 Bautzen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gao, Bin
    Long Gang District Shenzhen City, Guang Dong Province (CN)

(74) Vertreter: Brune, Axel et al
Patentanwaltskanzlei Fritz Patent- und Rechtsanwälte Postfach 15 80
59705 Arnsberg
59705 Arnsberg (DE)

   


(54) Tintenkartusche mit Doppelchip


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tintenkartusche mit Doppelchip, welche hauptsächlich Tintenkartuschenkörper und Chip aufweist, wobei Chip und Tintenkartuschenkörper beweglich vorgesehen werden. An dem Tintenkartuschenkörper wird eine U-förmige Rille am Ort der Anbringung des Chips vorgesehen, an deren Innenseite eine ausgebuchtete Kante vorgesehen wird. Außen an der Arretiervorrichtung wird eine eingebuchtete Rille vorgesehen, welche zu der vorstehend bezeichneten ausgebuchteten Kante passt. Die Arretiervorrichtung wird mittels der eingebuchteten Rille gleitend in der vorstehend bezeichneten U-förmigen Rille vorgesehen. An der anderen Seite von vorstehend bezeichnetem Tintenkartuschenkörper wird eine ausgebuchtete Kante passend zu der Druckvorrichtung vorgesehen. In dem Tintenkartuschenkörper wird ein Kissen vorgesehen und in der Tintenausgabeöffnung des Tintenkartuschenkörpers wird eine Tintendichtungsmembran vorgesehen. Wenn bei der Verwendung der Tintenkartusche die Lebensdauer des Chips abgelaufen ist und im Tintenkartuschenkörper noch Tinte vorhanden ist, so wird die Arretiervorrichtung von dem Tintenkartuschenkörper abgenommen und es erfolgt der Austausch gegen einen neuen Chip. Auf diese Weise kann der Tintenkartuschenkörper weiter verwendet werden und es erfolgt die Vermeidung von diesbezüglicher Vergeudung. Außerdem sorgt das Vorhandensein der ausgebuchteten Kante an der anderen Seite des Tintenkartuschenkörpers dafür, dass eine einfachere Passung von Tintenkartuschenkörper und Druckvorrichtung erfolgt, was wiederum zur Verhinderung von Materialvergeudung führt. Das Vorhandensein des Kissens sorgt für eine Kontrolle der Tintenflussmenge ohne Leckage. Das Vorhandensein der Tintendichtungsmembran in der Tintenausgabeöffnung des Tintenkartuschenkörpers verhindert ein Auslaufen von Tinte vor der Verwendung.







Recherchenbericht