(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 926 070 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.01.2013 Patentblatt 2013/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.05.2008 Patentblatt 2008/22 |
(22) |
Anmeldetag: 15.11.2007 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO
SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK RS |
(30) |
Priorität: |
21.11.2006 DE 202006017725 U
|
(71) |
Anmelder: Liebherr-Werk Ehingen GmbH |
|
89584 Ehingen/Donau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Morath, Erwin
89584 Lauterach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Herrmann, Uwe et al |
|
Lorenz - Seidler - Gossel
Widenmayerstrasse 23 80538 München 80538 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Baumaschine, insbesondere Kran |
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baumaschine, insbesondere Kran und vorzugsweise
Mobilkran, wobei die Baumaschine über wenigstens ein Service- und/oder Diagnosegerät
verfügt, mittels dessen Service- und/oder Diagnosetätigkeiten vornehmbar und/oder
Fehlermeldungen ausgebbar sind.