(19)
(11) EP 1 926 118 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.05.2009  Patentblatt  2009/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.05.2008  Patentblatt  2008/22

(21) Anmeldenummer: 07021680.9

(22) Anmeldetag:  08.11.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 71/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 23.11.2006 DE 102006055321

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kommert, Richard, Dipl.-Ing.
    69124 Heidelberg (DE)
  • Schweitzer, Rüdiger, Dipl.-Ing.
    68809 Neulussheim (DE)
  • Dietzel, Anke
    69115 Heidelberg (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH, Wallstadter Strasse 59
68526 Ladenburg
68526 Ladenburg (DE)

   


(54) Mehrphasiges, elektrisches Schaltgerät


(57) Die Erfindung betrifft ein mehrphasiges elektrisches Schaltgerät, mit einem thermischen Auslöser, insbesondere einem Thermobimetall (10, 11, 12), pro Phase, mit einem Übertragungselement zur Übertragung der Auslösebewegung wenigstens eines der thermischen Auslöser (10,11,12), auf einen Auslösehebel in einem Schaltschloss, so dass im Schaltgerät befindliche Kontaktstellen bleibend geöffnet werden. Die thermischen Auslöser (10, 11, 12) liegen in einer Ebene, so dass sich die ausbiegbaren Enden im Auslösefall senkrecht zu dieser Ebene bewegen, und dass das Übertragungselement ein biegbares, in Längsrichtung unflexibles Faden- oder Seilelement (30) ist, das mit den ausbiegbaren Enden (14) der Thermobimetalle (10, 11, 12) verbunden ist, wobei das Fadenelement (30) in der Ebene der thermischen Auslöser oder etwa parallel zu dieser Ebene verläuft.







Recherchenbericht