(19)
(11) EP 1 926 184 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.09.2008  Patentblatt  2008/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.05.2008  Patentblatt  2008/22

(21) Anmeldenummer: 07021375.6

(22) Anmeldetag:  02.11.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 22.11.2006 DE 202006017885 U

(71) Anmelder: Coninvers Elektrotechnische Bauelemente GmbH
71083 Herrenberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Thelen, Maik
    71088 Holzgerlingen (DE)

(74) Vertreter: Klocke, Peter 
ABACUS Patentanwälte, Klocke Späth Barth, Kappelstrasse 8
72160 Horb
72160 Horb (DE)

   


(54) Elektrischer Steckverbinder zur Wandbefestigung


(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder (1) zur Befestigung an einer Wandung (9), mit einem Steckverbindergehäuse (2), an dem mittels einer Überwurfmutter (3) ein eingesteckter Gegensteckverbinder in Form eines Steckers oder einer Buchse sicherbar ist, und mit einer Flanschplatte (8) mit einem zentralen Durchbruch (11), zur Aufnahme und zur Verbindung des Steckverbindergehäuses (2) mit der Wandung (9), wobei die Flanschplatte (8) Durchgangsbohrungen für Befestigungsschrauben (12) aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder (1) ist die Flanschplatte (8) einstückig ausgebildet und lösbar mit dem Steckverbinder (1) verbunden. Dabei entspricht eine lichte Weite des zentralen Durchbruches (11) der Flanschplatte (8) einem Außendurchmesser der Überwurfmutter (3) des Steckverbinders (1) und/oder einem Außendurchmesser des Steckverbindergehäuses (2). Diese spezielle Ausbildung ermöglicht in radialer Richtung des Steckverbinders (1) eine formschlüssige Verbindung der Flanschplatte (8) mit dem Steckverbindergehäuse (2), ohne dass hierzu eine besondere Formgebung des Gehäuses (2) erforderlich ist.







Recherchenbericht