(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 930 518 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
11.06.2008 Patentblatt 2008/24 |
(22) |
Anmeldetag: 22.08.2007 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO
SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK RS |
(30) |
Priorität: |
22.08.2006 DE 202006012881 U
|
(71) |
Anmelder: Frisch, Hans |
|
89343 Jettingen-Scheppach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Frisch, Hans
89343 Jettingen-Scheppach (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verbundanker für Betonmehrschichtenplatten |
(57) Die Erfindung betrifft einen Verbundanker zum Verbinden einer Betonaußenplatte und
einer Betoninnenplatte da - zwischenliegend eine Dämmstoffschicht Erfindungsgemäß besteht der Verbundanker aus einem nichtrostendem Edelstahlblech oder
einer Kunststoffplatte.
|

|

[0001] Die Erfindung betrifft einen Verbundanker, der dazu dient, eine Betonaußenplatte
durch eine Dämmschicht hindurch mit einer Betoninnenplatte zu verbinden. Solche Anker
und deren Anordnung sind bereits bekannt. Durch die Schlitze 5 wird der Verbundanker
verbreitert und kann dadurch größere Lasten aufnehmen.
Ebenfalls wird der Einbau des Verbundankers über die Kreuzungspunkte der Baustahlmatte
erleichtert.
[0002] Diese Aufgabe löst der erfindungsgemäße Verbundanker durch die besonderen Ausführungsformen
wie sie beispielhaft in Figur 2 und Figur 3 dargestellt sind. Durch die Verbreiterung
des Verbundanker kann dieser über ein oder zwei Kreuze einer Baustahlmatte eingebaut
werden.
[0003] Die Verbundanker werden anhand der Ausführungsbeispiele mit Hilfe der Figuren näher
Beschrieben.
[0004] Es zeigen im Einzelnen:
- Figur 1
- Verbundanker Profil 1 und in hakenförmiger Form 2
- Figur 2
- Verbundanker mit Seitenprofile 3 und 4, Lochungen 6, Aussparung 5
- Figur 3
- wie Figur 2 mit zwei Aussparungen 5
Bezugszeichenliste
[0005]
- 1
- Profil
- 2
- Hakenförmige Abbiegungen
- 3
- Seitenprofii iange Seite
- 4
- Seitenprofil kurze Seite
- 5
- Aussparung
- 6
- Lochungen
1. Verbundanker zum Verbinden von einer Betonaußenplatte und einer Betoninnenplatte,
zwischen denen sich eine Dämmstoffschicht befindet,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich an einem oder beiden Enden hakenförmige Abbiegungen (2), in einem Winkel von
30 % befinden.
2. Verbundanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in den hakenförmigen Abbiegungen als auch im geraden Verbindungsteil Durchbrechungen
(6) zur Lastaufnahme mit Rundstahlabschnitten vorgenommen wird.
3. Verbundanker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Aussparung (5) bei einer Baustahlmatte über den Kreuzungspunkt der Verbundanker
eingebaut werden kann.
4. Verbundanker nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Material des Verbundankers um nichtrostende Materialien handelt,
z. B. Edelstähle oder Kunststoffe.