(19)
(11) EP 1 932 625 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.08.2008  Patentblatt  2008/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2008  Patentblatt  2008/25

(21) Anmeldenummer: 07122207.9

(22) Anmeldetag:  04.12.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25D 16/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 12.12.2006 DE 102006000515

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Erhardt, Jochen
    86836, Klosterlechfeld (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland 
Hilti Aktiengesellschaft, Corporate Intellectual Property, Feldkircherstrasse 100, Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Elektrisches Handwerkzeuggerät


(57) Ein elektrisches Handwerkzeuggerät (2) weist ein Schaltgetriebe (6), das wenigstens zwei Schaltstufen umfasst, ein zuschaltbares Schlagwerk (10) und einen Modischalter (4) auf, mittels dem sowohl das Schaltgetriebe (6) zwischen den Schaltstufen hin- und her schaltbar als auch das Schlagwerk (10) zu- und abschaltbar ist, und der hierzu sowohl mit Getriebeschaltmitteln (16) des Schaltgetriebes (6) als auch mit Schlagwerkschaltmitteln (18) des Schlagwerkes (10) bewegungsgekoppelt ist. Es ist vorgesehen, dass die Schlagwerkschaltmittel (18) einen Schwenkmechanismus aufweisen, der mittels des Modischalters (4) zwischen einer Aktivstellung, in der das Schlagwerk (10) aktivierbar ist, und einer Passivstellung verschwenkbar ist, in der das Schlagwerk (10) deaktiviert ist.







Recherchenbericht