(19)
(11) EP 1 932 634 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.07.2008  Patentblatt  2008/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.06.2008  Patentblatt  2008/25

(21) Anmeldenummer: 07033571.6

(22) Anmeldetag:  23.11.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B26D 1/24(2006.01)
B26D 7/26(2006.01)
B26D 5/02(2006.01)
B65H 35/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 27.11.2006 DE 102006055902

(71) Anmelder: Düspohl Maschinenbau GmbH
33758 Schloss Holte-Stukenbrock (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Uwe
    33335 Gütersloh (DE)

(74) Vertreter: Philipp, Matthias 
FORRESTER & BOEHMERT Pettenkoferstrasse 20-22
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Positionieren von Messern einer Schneidvorrichtung und zugehörige Schneidvorrichtung


(57) Verfahren zum Positionieren von Messern (7, 11) einer Schneidvorrichtung (1), die horizontal gerichtet durchlaufendes Bahnmaterial in Streifen mittels mindestens eines Tellermesserpaares (3) schneidet, das auf einer Oberwelle (5) ein tellerförmiges Obermesser (7) und auf einer Unterwelle (9) ein zugeordnetes, das Obermesser (7) schneidend berührendes Untermesser (11) aufweist, mit:
a. Anordnen einer Anzahl von Messern (7, 11) auf einer Welle (5,9),
b. Verschieben aller Messer (7, 11) mittels eines Mitnehmers (130, 13U) gegen einen Anschlag (15), so daß diese in einem Vorratsbereich (17) der Welle (5, 9) nebeneinander angeordnet sind und aneinander anliegen,
c. Bestimmen einer Breite (MGL) der aneinander anliegenden Messer (7, 11) in dem Vorratsbereich (17) entlang der Welle (5, 9) (Messergesamtbreite),
d. Berechnen der Anzahl der Messer (7, 11) in dem Vorratsbereich (17) mittels der Messergesamtbreite (MGL) sowie Berechnen der Lage von Mitnehmereingriffen (7N, 11N) jedes Messers (7, 11), die zum Zusammenwirken mit dem Mitnehmer (13O, 13U) ausgelegt sind, um diese entlang der Welle (5, 9) geeignet zu positionieren, und
e. Positionieren der Messer (7, 11) auf der Welle (5, 9) durch Verschieben derselben aus dem Vorratsbereich (17) entlang der Welle (5,9) in eine gewünschte Position mittels des Mitnehmers (13O, 13U).







Recherchenbericht