(57) Die Erfindung betrifft eine Beschlagsgarnitur (1) für einen Paniktürverschluss, bei
der an einem zumindest schwenkbaren und in einer geschlossenen Stellung gegenüber
einem Rahmen über ein Schloss verriegelbaren Flügel eine Panik-Öffnungseinrichtung
vorgesehen ist. Die Beschlaggarnitur (1) umfasst eine längliche Betätigungsstange
(6), welche entgegen einer Kraftspeichervorrichtung senkrecht zur Flügelebene beweglich
an einem Halteprofil (14) befestigt und gelagert ist, wobei das Halteprofil (14) endseitig
zwischen zwei ortsfesten Trägerplatten (2, 3) gehalten ist, von denen zumindest eine
Trägerplatte (2, 3) eine Einrichtung zur Kopplung mit dem Schloss umfasst. Es ist
zumindest ein schwenkbar gelagerter Hebel (32) vorgesehen, der ortsfest am Flügel
gelagert ist und mit einem Ende an einer Schubstange angreift, die mit einer Zahnung
versehen ist, welche mit einer Zahnung eines Ritzels kämmt, das über einen Mehrkantdorn
an einer Drückernuss des Schlosses angreift. Um einen einfachen Aufbau und eine zuverlässige Funktion zu ermöglicht und dabei auch
eine einfache Anpassung an den Flügel zu erreichen ist vorgesehen, dass der Hebel
(32) an einem Ende an der Betätigungsstange (6) festgelegt ist und an seinem anderen
Ende an einem Schlitten (30) schwenkbar gelagert ist, welcher den Hebel (32) in einer
Führungsnut (29) des Halteprofils (14) senkrecht zur Flügelebene abstützt.
|

|